Unser Anliegen.

Hier entsteht in Kürze die neue, zentrale Anlaufstelle und starke Stimme für Eltern und Angehörige im Bereich Drogensucht. Die Aufforderung fragEltern fungiert dabei als Leitgedanke – schließlich wissen wir, die betroffenen Eltern, am besten, was es bedeutet, ein drogenkrankes Kind zu haben.

Unser Angebot.

Wir können aufgrund unserer Erfahrungen Antworten auf unzählige Fragen geben. Alles, was an Unsicherheit, Ängsten und Verzweiflung auftreten kann, haben wir bereits erlebt. Dieser Erfahrungsschatz bildet die Grundlage für die weitreichende Bereitstellung von Informationen und Unterstützungsangeboten für betroffene Familiensysteme und Initiativen.

Unsere Forderungen.

Unser kollektives Wissen macht uns zu Experten in eigener Sache. Aus diesem Grund können wir beurteilen, was falsch läuft, wo der Bedarf nach neuen Lösungen besonders groß ist. Deswegen mischen wir uns ein! Wir sind aktiv in der gesellschaftlichen Informationsarbeit und vertreten unsere Forderungen auf politischer Ebene. Wir fördern und fordern ein trialogisch aufgestelltes Suchthilfesystem und suchen die Vernetzung mit anderen Verbänden und Institutionen.

Unser Erfahrungsweitergeber

+ Elternerleben und Betroffenenerleben auf ihrem Weg durch die Sucht: dialogisch strukturiert und einander gespiegelt. + 3000 Menschen und 100 000 Erfahrungen aus der Selbsthilfe: über 3 Jahre lang gesammelt. + unzählige Tränen. +1 gemeinsame Vision. +1 Erfahrungsweitergeber.

Unser Herzenzprojekt von uns und der Christiane F. Foundation! Erfahre hier mehr: www.erfahrungsweitergeber.de

Direkt zur Bestellung des Erfahrungsweitergebers: Erfahrungsweitergeber online bestellen. Für die Selbsthilfe kostenlos - Anfragen unter info@arwed-nrw.de


Vorstellung des Erfahrungsweitergebers: Dr. Christiane Erbel, Hauptvortrag CRA-Kongress/Bielefeld-Bethel.

Bericht im AOK-Magazin inKONTAKT: PDF-Download

Unsere Lesereise durch NRW

Von Juni bis Oktober geht das FragEltern-Team auf Lesereise und wird in fünf Kommunen in Nordrhein-Westfalen zu Abendveranstaltungen einladen. Im Fokus steht der Erfahrungsweitergeber, aus dem Eltern berichten werden. In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Profis aus der Suchthilfe vor Ort, von Drogensucht Betroffenen und betroffenen Eltern wird es vor allem um die besondere Situation der Eltern und deren Unterstützungsbedarf für sich aber auch für die ganze Familie gehen. Begleitend wird die Initiative fragEltern auch mit Infoständen und kleinen Aktionen auf öffentlichen Plätzen der jeweiligen Kommunen präsent sein. Insbesondere soll auf die Forderungen von FragEltern zu Verbesserung der Suchtprävention aufmerksam gemacht werden.

Soest

1. Juni 2023

Besucht gerne unseren Infostand!
Am 1. Juni ist das fragEltern-Team von 11.00 – 14.00 Uhr auf dem Marktplatz in Soest vor Ort!

18.30 - 20.00 Uhr
Lesung & Austausch
Der Drogenkosum unserer Kinder:
Was Eltern erleben, wie sie handeln, was ihnen hilft.
Aus der Sicht von Eltern und Betroffenen

Haus der Diakonie . Wiesenstraße 15 . 59494 Soest
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Für Rückfragen: 02921-620300

Presseveröffentlichungen:
"Kreis Soest"
"Der Patriot"

Bochum

10. August 2023

Lesung in der Selbsthilfekontaktstelle Bochum
Einladung zu zwei besonderen Lesungen anlässlich des 20. Jubiläums der Selbsthilfekontaktstelle
Haus der Begegnung (Raum 6)
Alsenstr. 19a
44789 Bochum
Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Kostenfrei

Anmeldung (bis zum 07.08.2023)

Arnsberg/Neheim

15. August 2023

Infostand

Fußgängerzone
59755 Neheim
Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 14:00 Uhr.

Lesung & Austausch

Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg
Clemens-August-Straße 116 - 120
59821 Arnsberg
Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 20:00 Uhr.
Anmeldung nicht erforderlich.

Flyer Arnsberg (PDF)

Presseveröffentlichungen:
"Westfalenpost"
"Pressestelle Stadt Arnsberg"
"Pressestelle Stadt Arnsberg II"
"Westfalenpost II"

Mönchengladbach

14. September 2023

Lesung & Austausch

Paritätisches Zentrum
Friedhofstraße 39
41236 Mönchengladbach

Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 20:00 Uhr.
Anmeldung nicht erforderlich.

Flyer Mönchengladbach (PDF)

Düsseldorf

26. Oktober 2023

18.30.-bis 21:00 Uhr
Bürgerhaus Salzmannbau, Himmelgeister Straße 107h, 40225 Düsseldorf

Titel der Veranstaltung: Wege aus der gemeinsamen Hilflosigkeit! - Eltern und Betroffene berichten, Lesung, Podiumsdiskussion und Austausch
Veranstalter: VertreterInnen der Anonymen Alkoholiker, ARWED e.V, Guttempler, Perspektive/ Beratungsstelle für Suchtfragen
Moderation: Thomas Berding

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte" vom 23. bis zum 27. Oktober 2023 statt.
Hier dazu weitere Infos

Die Lesereise wird gefördert durch:

AOK Rheinland

ARWED News

In loser Reihenfolge stellen wir hier Interessantes und Aktuelles zu unseren Themen aus der Forschung , der Suchtversorgung und der Selbsthilfe zur Verfügung. Weiterhin informieren wir über Neues aus unserem Verband und aus unseren Kreisen vor Ort. Auch veröffentlichen wir hier unseren Newsletter ARWED-Dialog.

Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten auf dieser Seite informiert werden? Dann melden Sie sich hier an:



Sie können das Dokument hier lesen.